Key facts im Überblick:
- Herausforderung: Komplette Revitalisierung eines 25.000 qm großen Verwaltungsgebäudes in nur 16 Monaten.
- Besonderheiten: Verzahnung von Planung und Ausführung, paralleles Arbeiten in allen Gebäudeteilen.
- Vorgehen: Agiles und leanes Arbeiten im Open-Book-Verfahren.
Kilometer für Kilometer wurden alle Daten- und Elektroleitungen, sowie die Sanitär-, Heizungs- und Klimatechnik technisch auf den neuesten Stand gebracht.
25.000 qm, in Teilen denkmalgeschützt und nur 16 Monate Zeit. Danach sollten 700 Verwaltungsangestellte in ihrer neuen Wirkungsstätte arbeiten:
Kernsaniert, wärmegedämmt, mit neuer Verbindungsbrücke zwischen den Gebäudeteilen. Auf dem Dach – Photovoltaik. Dazu 600 neuverglaste Fenster. Und ein repräsentativer, behindertengerechter Neubau des Eingangsbereichs.
Viele Aufgaben für viele Experten. Schwitzke Project koordinierte in der Spitze über 150 von ihnen. Mit dem Open-Book-Verfahren, das agil und doppelgleisig funktioniert: einzelne Bauphasen starten, während die nächsten parallel geplant werden. Das sorgt für Beschleunigung und Transparenz. Und für zufriedene Gesichter: Beim Bauherrn und den 700 Mitarbeitern, die pünktlich ihr neues Gebäude beziehen konnten.