PVH: Gebäude-Transformation non-stop.

Key facts im Überblick:

  • Herausforderung: Permanenter Um- und Ausbau der Deutschlandzentrale von PVH – der Holding von Tommy Hilfiger und Calvin Klein.
  • Besonderheiten: Gebäude unter Denkmalschutz, Dutzende Einzelprojekte von Fassade bis Dach; von Büros, Showrooms und Empfang bis Restaurant und Kinos.
  • Vorgehen: Ganzheitliche Betreuung; nahezu tägliche Präsenz seit 2006; enge Zusammenarbeit mit Amsterdamer PVH-Designern und Institut für Denkmalschutz.
  • Design: PVH Design Team

PVH | Düsseldorf
Der Empfangsbereich: modernistisches Design in loftiger Fabrikatmosphäre

PVH | Düsseldorf
Die Cafeteria: denkmalgeschützt ausgebaut vom Fließestrich bis zum edlen Interieur

PVH | Düsseldorf
Ein Touch von Szene-Gastronomie: das Restaurant mit langen Ledersitzreihen

Hoch hinaus ging’s für rahmenlose, gläserne Bürotrennwände – für lichtdurchflutetes Arbeiten mit schalldämmender Wirkung.

Die Alte Mälzerei am Düsseldorfer Zollhafen ist ein sechsstöckiges, denkmalgeschütztes Backsteingebäude von 1897. Hier arbeitet und präsentiert sich PVH: das Headquarter von Tommy Hilfiger und CK u.a. für die DACH-Region.
Der ununterbrochene Ausbau beginnt 2006. Der Empfang: heute ein stylisher People’s Place. Multimediale Showrooms und volldigitale Kinos inszenieren die neusten Kollektionen. Die Modemacher arbeiten in loungigen Workspaces. Vom neugestalteten Restaurant samt hochwertiger Küchentechnik bis zur Modernisierung der Vorstandsetage reicht die Arbeit von Schwitzke Project.
All dies wäre nicht möglich ohne die fast tägliche Zusammenarbeit mit PVH vor Ort und international. Flexibel und auf Abruf ist Schwitzke Project da, um die nächste unkonventionelle Designidee zu verstehen und Wege zur Realisierung in der alten Bausubstanz zu finden – gemeinsam mit den zuständigen Ämtern.
Gerade kommt ein Anruf. In der Tiefgarage soll etwas neu installiert werden? Kein Problem, wir kommen vorbei.