{"id":2492,"date":"2024-03-13T10:47:11","date_gmt":"2024-03-13T09:47:11","guid":{"rendered":"https:\/\/schwitzke.com\/schwitzke-project\/?page_id=2492"},"modified":"2024-04-12T09:33:48","modified_gmt":"2024-04-12T07:33:48","slug":"hinweisgebersystem","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/schwitzke.com\/schwitzke-project\/hinweisgebersystem\/","title":{"rendered":"Hinweisgebersystem"},"content":{"rendered":"
[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][sc_header_image image=“https:\/\/schwitzke.com\/schwitzke-project\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2024\/03\/SchwitzkeProject_Office-Duesseldorf-scaled.jpg“ _builder_version=“4.24.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n
Hinweisgeberschutzgesetz<\/p>\n
[\/sc_header_image][sc_text offset_bottom=“xs“ _builder_version=“4.24.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n
HINWEISGEBERSCHUTZGESETZ-RICHTLINIE<\/strong><\/p>\n Nachhaltiges Wirtschaften begr\u00fcndet die Zukunftsperspektive f\u00fcr Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft und auch f\u00fcr jede\/n einzelne\/n Mitarbeiter:in oder Gesch\u00e4ftspartner der Schwitzke Project GmbH.<\/em><\/p>\n Grundpfeiler unserer Kultur ist ein gemeinsames Verst\u00e4ndnis f\u00fcr Werte und Risikominimierung f\u00fcr eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.<\/p>\n Das Hinweisgebersystem mit anwaltlicher Expertise der Ratisbona Compliance schafft durch eine f\u00fcr jeden zug\u00e4ngliche, klar definierte Struktur sowie der juristisch fundierten Erstbewertung zus\u00e4tzliches Vertrauen und Sicherheit, auf Missst\u00e4nde hinzuweisen und damit den nachhaltigen Erfolg der Schwitzke Project GmbH zu sichern und Schaden abzuwenden.<\/p>\n <\/p>\n 1) ANWENDUNGSBEREICH<\/strong> <\/strong><\/p>\n a) Diese Richtlinie beschreibt die Vorgehensweise bei Meldung von best\u00e4tigten oder vermuteten Missst\u00e4nden oder Fehlverhalten.<\/p>\n b) Er gilt f\u00fcr alle Mitarbeiter:innen (auch f\u00fcr Zeitarbeiter), Kund:innen, Lieferanten und alle, die ein Interesse am Wohlergehen der Gesellschaft haben.<\/p>\n <\/p>\n 2) KENNTNIS ODER BEGR\u00dcNDETER VERDACHT EINES MISSSTANDS<\/strong><\/p>\n a) Wir m\u00f6chten jeden zu einer Meldung ermutigen, der Kenntnis oder einen begr\u00fcndeten Verdacht hinsichtlich eines ma\u00dfgeblichen Fehlverhaltens \/ Missstands (Gesetzesbruch oder unethisches Verhalten im Widerspruch zu unserem Verhaltenskodex) hat.<\/p>\n b) Wir ermutigen jeden, solche Sachverhalte auf den bekannten und etablierten Berichtswegen zu melden. Dies sind (beispielhaft)<\/p>\n c) Sollten all diese Berichtswege f\u00fcr Ihre Meldung nicht in Betracht kommen, steht Ihnen das Hinweisgebersystem mit anwaltlicher Expertise der Ratisbona Compliance<\/a> als Meldeweg zur Verf\u00fcgung. Das Hinweisgebersystem der Ratisbona Compliance<\/a> wird durch einen unabh\u00e4ngigen Dritten betrieben.<\/p>\n d) Durch das Hinweisgebersystem mit anwaltlicher Expertise der Ratisbona Compliance<\/a> erfolgen Meldungen direkt an die Ratisbona Compliance<\/a>. Meldungen k\u00f6nnen digital \u00fcber die Meldeplattform der Ratisbona Compliance, telefonisch oder pers\u00f6nlich erfolgen.<\/p>\n <\/p>\n 3) VORS\u00c4TZLICHE FALSCHMELDUNGEN<\/strong><\/p>\n Vors\u00e4tzliche Falschmeldungen werden als Versto\u00df gegen den Verhaltenskodex gewertet und dementsprechend behandelt. Sie k\u00f6nnen zu Disziplinarma\u00dfnahmen und\/oder Strafverfolgung f\u00fchren.<\/p>\n <\/strong><\/p>\n 4) Z<\/strong>UWEISUNG VON ZUST\u00c4NDIGKEITEN<\/strong><\/p>\n a) Durch das Hinweisgebersystem der Ratisbona Compliance<\/a> ist eine anonyme Kommunikation mit dem Hinweisgeber m\u00f6glich und bei Bedarf sichergestellt. Nach Eingang einer Meldung \u00fcber behauptetes Fehlverhalten oder betr\u00fcgerisches Verhalten wird der Sachverhalt anhand der enthaltenen Informationen einer ersten Pr\u00fcfung unterzogen.<\/p>\n b) Die Ratisbona Compliance<\/a> \u00fcbernimmt die fristgem\u00e4\u00dfe Pr\u00fcfung und Bearbeitung der eingehenden Meldungen.<\/p>\n c) R\u00fcckfragen an den Hinweisgeber zur weiteren Beurteilung des Sachverhaltes unter Wahrung der Anonymit\u00e4t sind m\u00f6glich.<\/p>\n d) Ausgehend von dieser ersten Pr\u00fcfung bestimmt sich der weitere Weg zum Umgang mit dem Sachverhalt. Je nach Schwere des Vorwurfs, betroffenem Personenkreis und Rechtsgebiet erfolgt eine \u00dcbergabe der Meldung an die verantwortliche Stelle der jeweils betroffenen Beteiligung oder Beteiligungsgruppe. Bei der weiteren Pr\u00fcfung des Missstands k\u00f6nnen externe Sachverst\u00e4ndige hinzugezogen werden. Es kann zu einer Anzeigepflicht bei hinreichendem Verdacht einer Straftat kommen. Die Ratisbona Compliance <\/a>stellt sicher, dass alle gemeldeten F\u00e4lle untersucht und hinreichend dokumentiert abgeschlossen werden.<\/p>\n e) Die Schwitzke Project GmbH erwartet von F\u00fchrungskr\u00e4ften und Vorgesetzten auf allen Hierarchieebenen, solche Meldungen ernst zu nehmen, sie streng vertraulich zu behandeln und mit den entsprechenden Vorgaben und erforderlichen Ma\u00dfnahmen zeitnah aufzukl\u00e4ren, um den Missstand zu beseitigen.<\/p>\n <\/p>\n 5)\u00a0 KE<\/strong>INE WEITERVERFOLGUNG EINER MELDUNG<\/strong><\/p>\n Die Ratisbona Compliance<\/a> kann zu dem Ergebnis kommen, dass eine Meldung nicht weiterverfolgt wird, zum Beispiel wenn<\/p>\n a) nur unzureichende Informationen f\u00fcr eine ad\u00e4quate Untersuchung zur Verf\u00fcgung stehen und auch keine M\u00f6glichkeit besteht, weitere Informationen zu erhalten<\/p>\n b) die Meldung nachgewiesenerma\u00dfen eine Falschmeldung ist.<\/p>\n <\/p>\n 6) BERICHTERSTATTUNG <\/strong><\/p>\n Eine Berichterstattung erfolgt durch die Rechtsabteilung der Ratisbona Compliance<\/a>. Die Berichterstattung erfolgt detailliert f\u00fcr die F\u00e4lle, die durch die Ratisbona Compliance<\/a> untersucht werden.<\/p>\n <\/p>\n 7) SCHUTZ UND RECHTE DES MELDENDEN<\/strong><\/p>\n a) Die Identit\u00e4t aller Meldenden wird absolut vertraulich behandelt. Die Ratisbona Compliance<\/a> wird unter keinen Umst\u00e4nden die Sprachnachrichten, IP-Adressen und\/oder Telefonnummern offenlegen, es sei denn, \u201e7 c\u201c ist anwendbar.<\/p>\n b) Niemand, der eine Meldung abgibt, hat dadurch negative Konsequenzen zu bef\u00fcrchten. Jedoch genie\u00dfen auch Meldende (als Hinweisgeber) keinen Schutz bei Fehlverhalten.<\/p>\n c) In den folgenden F\u00e4llen ist der Schutz des Meldenden nicht garantiert:<\/p>\n d) Sofern der Meldende mit dem Ergebnis der Untersuchung nicht einverstanden ist, hat er erneut die M\u00f6glichkeit, dies \u00fcber das Hinweisgebersystem mit anwaltlicher Expertise der Ratisbona Compliance<\/a><\/p>\n <\/p>\n 8) SCHUTZ UND RECHTE VON BESCHULDIGTEN<\/strong><\/p>\n a) Sollten aufgrund einer Meldung Ermittlungen eingeleitet werden, wird die Schwitzke Project GmbH die Betroffenen sp\u00e4testens binnen 30 Arbeitstagen informieren. Diese Phase kann unter Abw\u00e4gung der fallspezifischen Situation auch verl\u00e4ngert werden, z.B. wenn das Risiko besteht, dass Beweise vernichtet oder die eingeleiteten Ermittlungen anderweitig behindert werden.<\/p>\n b) Betroffene haben das Recht, sich \u00fcber gegen sie gerichtete Ermittlungen zu beschweren. Hierzu wenden sich Betroffene an:<\/p>\n <\/p>\n 9) DATENSCHUTZ<\/strong><\/p>\n Die Ratisbona Compliance wird alle Informationen streng vertraulich behandeln. Der Schutz von Daten sowohl der Meldenden als auch Betroffener wird im gesetzlichen Rahmen zugesichert. Informationen werden sowohl was Inhalte als auch den Personenkreis angeht auf einer beschr\u00e4nkten Basis zug\u00e4nglich gemacht (sog. \u201eNeed-to-Know-Basis\u201d).<\/p>\n Diese Richtlinie bedingt die Verarbeitung und Speicherung personenbezogener Daten. Dies erfolgt ausschlie\u00dflich nach Ma\u00dfgabe datenschutzrechtlicher Regelungen.<\/p>\n <\/p>\n \u00a010)<\/strong> BEARBEITUNGSPROZESS DER RATISBONA COMPLIANCE <\/strong><\/p>\n [\/sc_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.24.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.24.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.24.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][sc_image variant=“full“ image=“https:\/\/schwitzke.com\/schwitzke-project\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2024\/03\/hinschg_ablauf.png“ offset_bottom=“no“ _builder_version=“4.24.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][\/sc_image][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section][et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.24.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.24.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.24.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][sc_text offset_top=“sm“ _builder_version=“4.24.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n 11) <\/strong>LINK ZUM HINWEISPORTAL<\/strong><\/p>\n Das Meldeportal der Ratisbona Comliance GmbH ist erreichbar \u00fcber den folgenden Link:<\/p>\n https:\/\/ratisbona-compliance.de\/start\/<\/a><\/p>\n Kontakt Ratisbona Compliance GmbH:<\/p>\n Ratisbona Compliance GmbH<\/p>\n Ostengasse 14 <\/p>\n [\/sc_text][\/et_pb_column][\/et_pb_row][\/et_pb_section]<\/p>\n","protected":false},"excerpt":{"rendered":"
<\/strong><\/p>\n\n
<\/ol>\n
<\/ol>\n
<\/ol>\n
<\/ol>\n
\n
\n
<\/ol>\n
93047 Regensburg
Tel\u00a0 \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0 +49 941 2060384-1<\/a>
Mail \u00a0\u00a0\u00a0\u00a0 info@ratisbona-compliance.de<\/a>
Web\u00a0\u00a0\u00a0\u00a0 www.ratisbona-compliance.de<\/a><\/p>\n<\/picture><\/div>\n\t\t\t\t\t\n\t\t\t\t\t