{"id":2492,"date":"2024-03-13T10:47:11","date_gmt":"2024-03-13T09:47:11","guid":{"rendered":"https:\/\/schwitzke.com\/schwitzke-project\/?page_id=2492"},"modified":"2024-04-12T09:33:48","modified_gmt":"2024-04-12T07:33:48","slug":"hinweisgebersystem","status":"publish","type":"page","link":"https:\/\/schwitzke.com\/schwitzke-project\/hinweisgebersystem\/","title":{"rendered":"Hinweisgebersystem"},"content":{"rendered":"

[et_pb_section fb_built=“1″ _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_row _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][et_pb_column type=“4_4″ _builder_version=“4.19.5″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“][sc_header_image image=“https:\/\/schwitzke.com\/schwitzke-project\/wp-content\/uploads\/sites\/4\/2024\/03\/SchwitzkeProject_Office-Duesseldorf-scaled.jpg“ _builder_version=“4.24.0″ _module_preset=“default“ global_colors_info=“{}“]<\/p>\n

Hinweisgeberschutzgesetz<\/p>\n

[\/sc_header_image][sc_text offset_bottom=“xs“ _builder_version=“4.24.0″ _module_preset=“default“ hover_enabled=“0″ global_colors_info=“{}“ sticky_enabled=“0″]<\/p>\n

HINWEISGEBERSCHUTZGESETZ-RICHTLINIE<\/strong><\/p>\n

Nachhaltiges Wirtschaften begr\u00fcndet die Zukunftsperspektive f\u00fcr Umwelt, Gesellschaft und Wirtschaft und auch f\u00fcr jede\/n einzelne\/n Mitarbeiter:in oder Gesch\u00e4ftspartner der Schwitzke Project GmbH.<\/em><\/p>\n

Grundpfeiler unserer Kultur ist ein gemeinsames Verst\u00e4ndnis f\u00fcr Werte und Risikominimierung f\u00fcr eine nachhaltige Unternehmensentwicklung.<\/p>\n

Das Hinweisgebersystem mit anwaltlicher Expertise der Ratisbona Compliance schafft durch eine f\u00fcr jeden zug\u00e4ngliche, klar definierte Struktur sowie der juristisch fundierten Erstbewertung zus\u00e4tzliches Vertrauen und Sicherheit, auf Missst\u00e4nde hinzuweisen und damit den nachhaltigen Erfolg der Schwitzke Project GmbH zu sichern und Schaden abzuwenden.<\/p>\n

 <\/p>\n

1) ANWENDUNGSBEREICH<\/strong>
<\/strong><\/p>\n

<\/strong><\/p>\n

a) Diese Richtlinie beschreibt die Vorgehensweise bei Meldung von best\u00e4tigten oder vermuteten Missst\u00e4nden oder Fehlverhalten.<\/p>\n

b) Er gilt f\u00fcr alle Mitarbeiter:innen (auch f\u00fcr Zeitarbeiter), Kund:innen, Lieferanten und alle, die ein Interesse am Wohlergehen der Gesellschaft haben.<\/p>\n

 <\/p>\n

2) KENNTNIS ODER BEGR\u00dcNDETER VERDACHT EINES MISSSTANDS<\/strong><\/p>\n

a) Wir m\u00f6chten jeden zu einer Meldung ermutigen, der Kenntnis oder einen begr\u00fcndeten Verdacht hinsichtlich eines ma\u00dfgeblichen Fehlverhaltens \/ Missstands (Gesetzesbruch oder unethisches Verhalten im Widerspruch zu unserem Verhaltenskodex) hat.<\/p>\n

b) Wir ermutigen jeden, solche Sachverhalte auf den bekannten und etablierten Berichtswegen zu melden. Dies sind (beispielhaft)<\/p>\n